Wenn der Verkauf des Unternehmens ansteht

Sören Zitzelsberger hat das Thema M & A bei Mittelständlern untersucht
Mode hat Sören Zitzelsberger schon immer interessiert. „Allerdings nur als Konsument“, sagt der 23-Jährige lachend. Er könne zwar ein klein wenig nähen, aber so eine echte kreative Ader habe er nicht. „Ich bin mehr der Zahlenmensch.“
Das war Zitzelsberger schon in sehr jungen Jahren klar. Deshalb entschloss er sich, das Fachabitur an einer Kaufmännischen Schule in Hanau abzulegen. Das zum Fachabitur gehörende einjährige Praktikum brachte ihm auch intensiven Einblick in Zahlen, denn er absolvierte es bei der Sparkasse Hanau.
Für das Studium fand er dann die richtige Kombination aus BWL und Modebranche an der Akademie Mode & Design (AMD). Er absolvierte den Studiengang Mode- und Designmanagement, zunächst in Wiesbaden, später wechselte er zum AMD-Standort Berlin
Nach Praktikum bei Calida und Aushilfstätigkeit bei P & C Düsseldorf arbeitete er studienbegleitend ein Jahr lang bei der Unternehmensberatung Fashionconsult. Dort entwickelte er auch die Idee für das Thema seiner Bachelorarbeit.
„Ich habe gesehen, dass das Thema Mergers & Acquisitions, also Verkauf oder Fusion des eigenen Betriebs, vor allem für viele mittelständische Unternehmen der Branche eine große Herausforderung ist.“ Er untersuchte den Status quo, führte Interviews mit Experten und entwickelte Ideen, um den Verkaufsprozess transparenter zu gestalten.
„Die Arbeit in der Unternehmensberatung hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Zitzelsberger. Deshalb schloss er nach dem Bachelor gleich noch ein weiteres Praktikum bei der BBE Handelsberatung an.
Seit Anfang dieses Jahres ist er in Lissabon. An der Nova School of Business & Economics absolviert er den Studiengang Master’s in Management.
Und dann? Der Zahlenmensch Sören Zitzelsberger hat nach seinen guten Erfahrungen bei Fashionconsult und bei der BBE bereits ganz konkrete Vorstellungen: „Zunächst möchte ich gerne weiterhin in der Beratung von Modeunternehmen arbeiten.“